EFFIZIENZ: beginnt hier

Kontrastbild zweier Heizungssysteme: Links eine veraltete, heruntergekommene Heizanlage in einem verschmutzten Raum mit gelben Wänden. Rechts eine moderne, effiziente Heizungsanlage in einem sauberen und gut beleuchteten Technikraum. Das XNERGIE-Logo befindet sich zentral im unteren Bereich des Bildes.

Verpflichtender Heizungscheck ab 2024: Was Sie wissen müssen

▪︎ Ein umfassender Leitfaden zur neuen Heizungsprüfungsverordnung und wie Sie sich darauf vorbereiten können
Die neue Verpflichtung zum Heizungscheck betrifft Millionen von Privatpersonen. Erfahren Sie, was diese Änderung für Sie bedeutet und wie Sie Ihren Energieverbrauch optimieren können.
Vorher-Nachher-Vergleich zweier Heizsysteme. Links zeigt eine alternde, heruntergekommene Heizanlage, während rechts eine topmoderne, effiziente Anlage in einem sauberen Raum zu sehen ist, begleitet vom zentralen XNERGIE-Logo.
Von Alt zu Neu: XNERGIE transformiert nicht nur Räume, sondern auch Energieeffizienz. Ein klarer Kontrast zwischen der Vergangenheit und der innovativen Zukunft, die wir für unsere Kunden schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam in eine grünere Zukunft investieren!

Die neue Verpflichtung: Ein Überblick

Ab Ende September 2024 wird für viele Privatpersonen ein verbindlicher Heizungscheck zur Pflicht. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu optimieren und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Warum diese Verordnung?

Das Bundeskabinett hat zwei Energiesparverordnungen beschlossen, um den Energieverbrauch zu senken und den Umweltschutz zu fördern. Die Heizungsprüfung ist eine dieser mittelfristigen Maßnahmen.

Wer ist betroffen?

Alle Eigentümer von Gebäuden mit Gasheizungen müssen in den nächsten zwei Jahren einen Heizungscheck durchführen lassen. Es ist ratsam, diese Prüfung mit bereits geplanten Terminen, wie einer regulären Heizungswartung, zu kombinieren.

Was ist nach dem Check zu tun?

Neben der Durchführung des Checks sind Sie auch verpflichtet, Optimierungen vornehmen zu lassen. Ziel ist es, dass mehr Gasheizungen effizienter arbeiten. Diese Checks sollten von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Kosten und Ausnahmen

Ein einfacher Heizungscheck wird voraussichtlich zwischen 100 und 150 Euro kosten. Zusätzliche Kosten können für Optimierungen, wie die Dämmung von Leitungsrohren, anfallen. Ausnahmen gelten, wenn zwischen 2020 und 2022 bereits eine vergleichbare Prüfung durchgeführt wurde.

Fazit und Handlungsempfehlungen

Die neue Heizungsprüfungsverordnung ist eine Chance, Ihren Energieverbrauch zu optimieren und zur Umweltfreundlichkeit beizutragen. Bei Fragen oder für eine professionelle Beratung stehen wir Ihnen bei XNERGIE gerne zur Verfügung.

Bereit, Ihren Heizungscheck zu optimieren? Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung.

🌿Ihr XNERGIE-Team

Heizen Sie effizient, leben Sie nachhaltig.

🔗 #Heizungscheck #Energieeffizienz #Umweltschutz #XNERGIE
Stacks Image 9
XNERGIE

Schaafenstr. 10
D-50676 Köln
Tel. +49 (0) 221 7897 06 49
© 2023 XNERGIE E-MAIL
Stacks Image 25

XNERGIE

Schaafenstr. 10
D-50676 Köln
Tel. +49 (0) 221 7897 06 49


© 2023 XNERGIE E-MAIL