Förderprogramme

Energieconsulting für Ihr Unternehmen

Erhalten Sie umfassende Beratung in Sachen Energie und Fördermittel für Ihr Business – und das deutschlandweit. XNERGIE steht kleinen und mittelgroßen Unternehmen als kompetenter Partner in den Feldern Energieeffizienz und Fördermittel zur Seite. Mit unserer BAFA- und KfW-Zertifizierung eröffnen wir Ihnen zahlreiche Optionen für finanzielle Unterstützung. Hier präsentieren wir unsere spezialisierten KfW-Förderdienste für Unternehmen.

  • Reduzieren Sie Betriebskosten: Nutzen Sie Energieeffizienzmaßnahmen zur erheblichen Kostensenkung in Ihrem Unternehmen.

  • Finanzielle Unterstützung: Profitieren Sie von umfangreichen Zuschüssen und Krediten von BAFA und KfW für Ihre Energieprojekte.

  • Umfassende Beratung: XNERGIE bietet von der ersten Beratung bis zur Umsetzung umfassende Unterstützung.

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Erhalten Sie individuelle Beratung zur optimalen Nutzung verschiedener Förderprogramme für maximale finanzielle und ökologische Vorteile.

Einführung zu BAFA

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr­kontrolle

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Unternehmen durch verschiedene Förderprogramme, die auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Integration erneuerbarer Energien abzielen. BAFA bietet finanzielle Anreize, um Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten BAFA-Programme, die Ihnen zur Verfügung stehen:

BEG

Bundes­förderung für effiziente Gebäude

Das BEG-Programm fasst mehrere frühere Programme zur Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in einem einheitlichen Angebot zusammen. Es unterstützt verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Integration erneuerbarer Energietechnologien in Gebäuden.

Wichtige Teilprogramme:

  • BEG Wohngebäude (WG): Fokussiert auf Wohngebäude und bietet Unterstützung für Neubauten und Renovierungen zur Steigerung der Energieeffizienz.

  • BEG Nichtwohngebäude (NWG): Ausgerichtet auf Nichtwohngebäude und bietet finanzielle Unterstützung für energieeffiziente Modernisierungen und Neubauten.

  • BEG Einzelmaßnahmen (EM): Für verschiedene Einzelmaßnahmen, die die Energieeffizienz verbessern, wie Heizsysteme, Dämmung und erneuerbare Energieanlagen.

Weitere BAFA-Programme

Zuschuss

Energie­beratung Mittelstand

Energieberatung für den Mittelstand jetzt durch BAFA gefördert! Entdecken Sie ungenutzte Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen durch unsere qualifizierte Beratung. Förderung bis zu 80% der Beratungskosten möglich. Jetzt zertifizierten Energieberater beauftragen und nachhaltig sparen!

Zuschuss

Einzel­maßnahmen an der Gebäudehülle

Das Bundesprogramm “Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle” unterstützt spezifische Energieeffizienz-Upgrades von Bestandsgebäuden, wie Dämmung, Fenstertausch und Sonnenschutz. Die Förderung startet ab 2.000 Euro Investition, mit einem Zuschuss von 15%. Jährliche Obergrenzen sind 1.000 Euro pro Quadratmeter und 5 Mio. Euro pro Gebäude. Ideal für Unternehmen, die nachhaltig investieren wollen.

BAFA BEG

Für ausführlichere Informationen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude besuchen Sie bitte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für die neuesten Updates.

Wichtige Programme für Ihr Unternehmen

KfW

Die KfW bietet eine Reihe von Förderprodukten, die speziell zur Unterstützung von Energie- und Umweltprojekten für Unternehmen entwickelt wurden. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung sowohl für kleine Verbesserungen als auch für groß angelegte Projekte und zielen darauf ab, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Unternehmenssektor zu fördern.

KfW - Kredit 299

Klima­freundlicher Neubau –
Nicht­wohngebäude

Dieses Programm unterstützt den Bau und den Ersterwerb von energieeffizienten, nachhaltigen Nichtwohngebäuden. Es soll Unternehmen helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig von langfristigen Kosteneinsparungen zu profitieren.

Zweck: Förderung des Baus energieeffizienter und nachhaltiger Nichtwohngebäude.

Kredithöhe: Bis zu 15 Millionen Euro pro Projekt.

Bedingungen: Laufzeit bis zu 30 Jahre, mit einer Zinsbindung von bis zu 10 Jahren.

KfW - Kredit 270

Erneuerbare Energien – Standard

Dieses Programm fördert die Einführung von Technologien zur Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen.

Zweck: Unterstützung der Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen wie Solar, Wind, Wasser und Biomasse.

Kredithöhe: Variabel, abhängig von den Projektspezifikationen, um maßgeschneiderte finanzielle Unterstützung zu gewährleisten.

Förderfähig: Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung sowie zugehörige Netze und Speichersysteme.

Vielzahl weiterer KfW Förderoptionen

Ausführliche Einblicke

Weitere verfügbare KfW-Programme

Die KfW bietet eine Vielzahl weiterer Förderoptionen, die auf verschiedene Energie- und Umweltprojekte zugeschnitten sind. Diese Programme richten sich sowohl an Großunternehmen als auch an kleine und mittlere Unternehmen und bieten finanzielle Unterstützung zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Integration nachhaltiger Praktiken.

  • Energieeffiziente Sanierung – Nichtwohngebäude: Bietet erhebliche finanzielle Unterstützung für die Modernisierung von Nichtwohngebäuden zur Verbesserung der Energieeffizienz.

  • Klimaschutzoffensive für Unternehmen: Stellt Unternehmen Mittel zur Verfügung, um klimafreundliche Maßnahmen umzusetzen.

  • KfW-Konsortialkredit Nachhaltige Transformation: Unterstützt Unternehmen bei bedeutenden nachhaltigen Transformationen, wobei die KfW einen Teil des Risikos übernimmt.

  • Investitionskredit Nachhaltige Mobilität: Fördert grüne Verkehrsprojekte mit beträchtlichen Kreditbeträgen.

  • Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz: Bietet hochdotierte Kredite mit Tilgungszuschüssen zur Förderung von Energie- und Ressourceneffizienz.

  • Energieeffizienz in der Produktion: Bietet Kredite für Neuinvestitionen und Modernisierungen zur Verbesserung der Produktionseffizienz.

  • KfW-Umweltprogramm: Finanzielle Unterstützung für Projekte zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.

  • Umweltinnovations­programm: Unterstützt innovative Projekte, die den Umweltschutz voranbringen.

  • ERP-Globaldarlehen Nachhaltigkeit: Hilft bei der Refinanzierung nachhaltiger Leasinginvestitionen.

KfW

Für ausführlichere Informationen und Programme zur Unterstützung von Geschäftsprojekten besuchen Sie die Förderprodukte der Kreditanstalt für Wiederaufbau.

KFW + BAFA

Aktueller Stand der Förderung

Während die KfW nun einen Großteil der Förderungen zur Energieeffizienz, insbesondere im Bereich Heizungssysteme, übernimmt, bleibt die BAFA ein wichtiger Akteur für spezifische gebäudebezogene Effizienzmaßnahmen. Dieser duale Ansatz zielt darauf ab, den Zugang zu erleichtern und gleichzeitig eine spezialisierte Aufsicht zu gewährleisten.

KfW

KfW hat die gesamte Heizungsförderung übernommen: Alle Anträge für Förderungen im Zusammenhang mit klimafreundlichen Heizungssystemen müssen nun direkt über die KfW gestellt werden. Dies umfasst sowohl neue Installationen als auch Optimierungen bestehender Systeme.

Neue KfW-Programme: Die KfW hat neue Programme eingeführt, um energieeffiziente Bauprojekte und erneuerbare Energiesysteme zu unterstützen. Diese bieten Kredite und Zuschüsse, um den Zugang zu Fördermitteln für groß angelegte und innovative Projekte zu erleichtern.

BAFA

Die BAFA beaufsichtigt weiterhin spezifische Förderbereiche: Die BAFA beaufsichtigt weiterhin Anträge für Effizienzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Gebäudehülle, technischen Gebäudesystemen (ausgenommen Heizung) und dem Bau oder der Erweiterung von Gebäudenetzen. Diese Bereiche umfassen Dämmung, Fensteraustausch und nicht-heizungsbezogene Systemoptimierungen.

Vereinfachter Antragsprozess

Förderung für Energie­beratung und individueller Sanierungs­fahrplan (iSFP)

Die BAFA unterstützt Unternehmen durch die Finanzierung von Energieberatungsdiensten und die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), um Energieeffizienzmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.

Energieberatung: Bis zu 80% der Beratungskosten werden erstattet, maximal jedoch 6.000 Euro für die Initialberatung und bis zu 1.800 Euro für Folgeberatungen. Ein zertifizierter Energieberater führt eine umfassende Vor-Ort-Beratung durch, erstellt einen detaillierten Bericht und gibt Empfehlungen für energetische Verbesserungen.

Sanierungsfahrplan (iSFP): Die Erstellung eines iSFP wird ebenfalls mit bis zu 80% der Kosten gefördert. Der iSFP bietet eine klare und strukturierte Übersicht über notwendige Sanierungsmaßnahmen, die in einzelnen Schritten umgesetzt werden können, um die Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern und langfristig Kosten zu sparen.

Ein einfacher Antrag für verschiedene Programme

Fördermittel von BAFA und KfW

Die Navigation durch die verschiedenen Fördermöglichkeiten kann komplex sein. Durch die Zusammenführung vieler Programme können Unternehmen nun leichter auf Zuschüsse und Kredite zugreifen, indem sie einen einzigen Antragsprozess durchlaufen.

Für eine persönliche Beratung und um Ihre Antragstellung zu beginnen, kontaktieren Sie uns bitte. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Suche nach den besten Förderlösungen zu helfen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ein Mann steht auf einem Dach und blickt auf eine Stadtsilhouette bei Sonnenuntergang, mit Solarpaneelen im Vordergrund, die erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit symbolisieren.
  • Partner
  • Mitgliedschaften
  • ▪︎ Zertifizierungen
Logo der Energieeffizienz-Expertenliste, ein bundesweites Verzeichnis qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren.

EEE

Ein bundesweites Verzeichnis qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren, das Expertenwissen in Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen sowie Handwerk vereint.

Logo des GIH, eine führende Stimme für unabhängige Energieberater in Deutschland, die Neutralität und umfassende Energieeffizienz-Lösungen vertritt.

GIH

Eine führende Stimme für unabhängige Energieberater in Deutschland, die sich für Neutralität, Kompetenz und umfassende Energieeffizienz-Lösungen einsetzt.

Logo der DENA, ein dynamisches Zentrum für Energiewende und Klimaschutz, das partnerschaftlich innovative Lösungen entwickelt und umsetzt.

DENA

Ein dynamisches Zentrum für Energiewende und Klimaschutz, das partnerschaftlich innovative Lösungen entwickelt und umsetzt.

Florian Brandt, unser Berater für Energieeffizienz, neben Kontaktinformationen.
Florian Brandt

Energieeffizienzexperte für Wohn- und Nichtwohngebäude

Rufen Sie mich an

XNERGIE

Förderungen für Ihr Business

Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten durch gezielte Energieeffizienzmaßnahmen, die zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Profitieren Sie von maßgeschneiderter Beratung zu verschiedenen verfügbaren Förderoptionen für Unternehmen.

XNERGIE
Energieberatung S.L.

Schaafenstraße 10
50676 Köln, Deutschland
Tel. +49 (0) 221 7897 06 49

Calle el Greco 9
35017 Las Palmas, Gran Canaria
Tel. +34 (0) 603 183 855